Zum Hauptinhalt springen

Selbst-Akzeptanz

Von wem möchtest du gerne akzeptiert werden? Sind da bestimmte Menschen in deinem Umfeld, von denen du dir wünschst, dass sie dich mehr akzeptieren? So wie du bist. So wie du dich zeigst. Mit dem, was du einbringst. Oder auch nicht einbringst. Mit den Grenzen, die du aufzeigst. 

Vermutlich sagst du dir schon lange, dass es eigentlich wichtiger ist, dich selbst zu akzeptieren. Oder? Das ist schon einmal eine sehr gute Basis. Du projizierst deine Bedürfnisse nicht mehr nach außen. Doch was findest du vor, wenn du dich nach Innen wendest?

Wo genau ist die Instanz in dir, die darüber entscheidet, ob du dich akzeptieren kannst? 

Möglicherweise entscheidet dein Gefühl darüber: „Oh, wow, das habe ich super gemacht!“ oder „Oh no, das habe ich in den Sand gesetzt….“. Da spreche ich natürlich gerade eine extreme Polarität an. Doch irgendwo dazwischen bewegst du dich vermutlich. Mal so, mal so.

Ständig bewertest du dich – besser gesagt, dein Verstand bewertet dich: „Gut gemacht!“, „Das war nichts!“, „Damit bin ich nicht zufrieden!“, „Heute schaue ich super aus!“, „Jetzt habe ich doch tatsächlich vergessen, Onkel Hans zum Geburtstag zu gratulieren….!“.

Die Bewertungs-Maschinerie läuft, gelegentlich sogar 24 Stunden lang.Das Spannende ist, dass nicht nur ein Punktrichter am Bewertungs-Tischchen sitzt und fortlaufend Pflicht-und Kürnoten verteilt. Kennst du den Zustand von mehreren, sich widersprechenden Stimmen in deinem Kopf? „Das war unmöglich!“ sagt die eine Stimme. Eine andere sagt: „Naja, so schlimm war es auch nicht….“. Die dritte sagt: „Woher sollten wir das auch wissen?“. Die vierte ergänzt: „Das bekommen wir schon noch hin. Wir strengen uns einfach mehr an!“.

Puh….. Verstehst du? Vielleicht fühlst du dich von einem Teil in dir akzeptiert, doch es gibt immer eine kritische Stimme, die nicht so vorbehaltlos zustimmen kann. Dein ganzes Leben, jede Situation wird zur Prüfung. Anstrengend.

Nun ja, vielleicht ist das bei Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeit anders, doch dazu gehörst du höchstwahrscheinlich nicht. Dann würdest du dir gerade keinen Blog-Artikel über Selbst-Akzeptanz durchlesen, sondern dir ein Forum suchen, das dich feiert.

Sind die Punktrichter wirklich die Instanz in dir, von der du dir Akzeptanz erhoffst?
Da wirst du ein Leben lang der Karotte hinterherlaufen. So wie sich manche Menschen auch als Erwachsene noch nach einem Ausdruck von Akzeptanz ihrer Eltern sehnen.

Was also ist Selbst-Akzeptanz?

Spürst du, dass tief in deinem Herzen, hinter den Schichten von Angst, Schutz und Verletztheit, ein warmer, reiner Strom von Lebensenergie fließt? Hier sitzt dein Bewusstsein. Dein Selbst.

Wenn du durch all diese Schichten hindurch gleitest, in dein Bewusstsein eintauchst, spürst du, dass sich die Frage nach Akzeptanz nicht mehr stellt. Du fühlst, dass du bedingungslos geliebt und wahrgenommen bist. Du bist du selbst. Dein Selbst nimmt dich mit allen Aspekten deiner Persönlichkeit, mit deinen Erfolgen und Niederlagen an. Hier existiert kein Hamsterrad und kein Bewertungssystem. Deine Suche nach Anerkennung, dein Ringen um Selbstliebe, deine Verformungen und Konzepte, deine Anstrengung und Erschöpfung – alles darf hier sein. Du kommst zur Ruhe, nährst dich in der tiefen Geborgenheit, und wirst wieder eins mit dir selbst.

Wirst du in dieser Verbindung nur noch Erfolge feiern? Ganz sicher nicht. Das Leben bleibt das Leben. Du wirst weiterhin fühlen. Du wirst weiterhin von manchen Menschen geliebt werden. Und von manchen eben auch nicht. Du wirst angenehme und weniger angenehme Tage erleben. 

Doch egal, was auch in deinem Leben geschieht: Die bedingungslose Liebe und Akzeptanz deines Selbst wird sich niemals ändern.

Du hast die Wahl, aus welchen Augen du dich betrachten möchtest:
Der Welt? Deines Verstandes? Deines Selbst?
Setz doch mal neugierig diese Brillen auf. Unterschiedlicher könnte es gar nicht sein.

Dann bleibt nur noch eine Frage: Bist du bereit, wahrhaftige, bedingungslose, unveränderliche und fühlbare Akzeptanz anzunehmen? 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner